Campingguide
alles rund um´s Thema Campen in Australien...
Erfahren Sie alles rund um die schönsten Campingplätze...
Es ist einfach traumhaft, am Lagerfeuer sitzend den fantastischen Sternenhimmel im Outback zu bewundern und am nächsten Morgen mit dem Bewusstsein aufzuwachen, dass man absolut frei ist. Dennoch muss generell zwischen zwei unterschiedlichen Arten des Campen differenziert werden. Die vom bezahlten Campen und vom kostenlosen Wild-Campen.
Sicherlich werden Fragen aufkommen wie z. B.: Wie finde ich die passenden Campingplätze? Wo darf ich stehen? Ist wildes campen erlaubt? Wie teuer ist der Stellplatz? Wie ist das mit Strom und Wasser? Gibt es sanitäre Anlagen?
Aber no worries! Down Under ist ein wahres Paradies für Camper verfügt über ein dichtes Netz an Campingplätzen. Von super ausgestatteten Campingplätzen mit Pool und Gemeinschaftsküche bis hin zu Bush-Campingplätzen in den Nationalparks mit Dunnies (australische Plumpsklos).
Caravanparks
Tourist- oder Caravanparks sind eine tolle Möglichkeit für all diejenigen, die z. B. in kleinen Vans unterwegs sind und nicht viel mehr als ein Bett haben. Es sind Campingplätze in Privatbesitz, die über eine komplette Ausstattung verfügen und in der Regel sowohl Hütten als auch Zelt- und Wohnmobilstellplätze anbieten. Einige halten es einfach und bieten lediglich (meist saubere) Sanitäranlagen, andere haben alles, Waschmaschinen und Trockner, Spielplätze für die Kleinen, Pools bis hin zu Restaurants. Die Preise variieren dementsprechend - aber ein Stellplatz (auch ein elektrischer) ist fast immer günstiger als eine Übernachtung im Motel.
Da die meisten Campingplätze und Caravan Parks in Australien auf Urlauber mit Zelten sowie mit Wohnmobilen vorbereitet sind, gibt es etwas teurere Stellplätze mit Stromanschluss und ein paar Dollar günstigere Stellflächen ohne Elektrizität.
In einem Punkt unterscheiden sich die Campingplätze jedoch kaum: fast alle bieten eine Kochgelegenheit oder Gemeinschaftsküchen, die mit Kühlschrank, Mikrowelle, Herd und Backofen ausgestattet sind.
Die größten Campingplatz-Ketten in Australien sind BIG 4 HOLIDAY PARKS und G´DAY PARKS. Diese sind uneingeschränkt empfehlenswert, wer nicht auf einen gewissen Standard verzichten möchte.
MEINE TIPPS:
- Buchen Sie einen Camper von Apollo, Britz oder Maui und erhalten Sie 10 % Rabatt bei den BIG 4 HOLIDAY PARKS!
- Werden Sie Mitglied in einem Campingverband (z. B. BIG 4, Familyparks oder Top Tourist Parks). Sie bezahlen einen Clubbeitrag von ca. 50,00 A$ und erhalten eine Clubkarte. Mit dieser Clubkarte bekommen Sie bei jedem Aufenthalt in den entsprechenden Caravanparks einen Nachlass von 10 %.
Campingplätze in den Nationalparks
Herrlich gelegen sind die Campingplätze in den Nationalparks. Neben Wasserfällen, in Schluchten, am Meer. Es gibt immer Grillplätze, die i. d. R. mit ausreichend Holz bestückt sind und Dunnies (Plumpsklos). Na ja, gut riechen geht anders. Am besten lassen Sie die Tür weit auf, meistens sind Sie eh unbeobachtet. Duschen und Trinkwasser sind ehr die Ausnahme. Daher sollten Sie immer eigene Trinkwasserkanister mitführen. Manche Campgrounds besitzen Wassertanks in zentraler Lage, wo Sie ihre Kanister auffüllen können.
Bitte beachten Sie, dass "Wildzelten" außerhalb dieser Anlagen nicht erlaubt ist.
Das Bezahlen des Stellplatzes läuft in den Nationalparks über eine Vertrauenskasse. In einer kleinen Kiste liegen Anmeldeformulare und Umschläge, in die man dann sein Eintrittsgeld (um die 5,- A$ pro Person) hineinlegt, plus ein kleines Extra für das Auto.
MEINE TIPPS:
- Haben Sie immer genug Kleingeld dabei, damit die Vertrauenskasse nicht enttäuscht wird. Auch die Gäste nach Ihnen möchten Grillholz und Trinkwasser vorfinden.
- Handeln Sie gewissenhaft. Nur so werden auch weiterhin die Campingplätze in den Nationalparks angeboten.
Wildes Campen
Wild campen, das ist wohl das ultimative Australien-Abenteuer. Aber bevor Sie also in der "Wildnis" übernachten, sollten Sie sich auf jeden Fall vorab informieren, ob es in der Gegend erlaubt ist, da jeder Bundesstaat seine eigenen Gesetze hat, was das wilde Campen betrifft. I. d. R. ist wildes Campen in besiedelten Gegenden oder in der Nähe von Ortschaften nicht erlaubt und kann Strafen bis 1.000 A$ einbringen.
Wenn es heißt „go bush", dürfen Sie sich selbst einen geeigneten Platz unter dem wunderschönen Sternenhimmel Australiens suchen. Bitte denken Sie unbedingt daran, dass Australien ein trockener Kontinent ist. Daher sind offene Feuer vielerorts verboten, weil die Gefahr von Buschbränden einfach zu hoch ist.