Die tasmanische Hauptstadt Hobart am Fuße des Mt. Wellington ist mit ihren ca. 210.000 Einwohnern die zweitälteste Stadt Australiens. Einschneidende Ereignisse in der Geschichte Tasmaniens sind u. a. die Ankunft der Briten im Jahr 1803, die spätere Gründung von Hobart und der grausame Genozid an den Aboriginals zwischen 1804 und 1842. Dieser endete mit der Deportation einer einheimischen Familie auf die Flinders Island. Im Jahr 1847 waren nur noch 44 auf Tasmanien geborene Ureinwohner am Leben. Truganini, die letzte Aborigine Tasmaniens starb 1876. Heute sind nur noch Ahnen der Frauen übrig, die mit den ehemaligen Wal- und Robbenfängern leiert waren oder vergewaltigt wurden.
Für diejenigen, die es interessiert:
Die australische Band Midnight Oil benannte einen Song nach Truganini. Des Weiteren ist sie eine der Hauptfiguren im Roman "Doctor Wooreddy’s Prescription for Enduring the Ending of the World" vom australischen Schriftsteller Mudrooroos. Dieser handelt von den letzten Überlebenden der tasmanischen Aborigines aus Sicht der Betroffenen.
Zum ersten Mal wurde das heutige Tasmanien im November 1642 von den Holländern gesichtet, die mit dem Schiff Abel Janszoon Tasman unterwegs waren. Sie nannten das gesichtete Land Van Diemen´s Land, benannt nach dem Holländer Anthony van Diemen. Beim Umsegeln von Tasmanien in den Jahren 1798 und 1799 bewiesen George Bass und Matthew Flinders, dass es sich um eine Insel handelt, mussten sich die Engländer beeilen. Das erste von Sydney gesandte Schiff mit einigen männlichen und weiblichen Sträflingen erreichte das Ostufer des Derwent Rivers am 08. September 1803. Gleichzeitig wurde David Collins in England losgeschickt, der die Insel am 16.02.1804 erreichte. Collins wurde der erste Gouverneur von Van Diemen´s Land und bestimmte am 21.02.1804 die endgültige Position vom heutigen Hobart.
Tasmanien ist vielfältig und lässt sich am Besten im Wohnmobil oder Camper erleben. Buchen Sie noch heute. Mieten Sie einen Camper und entdecken Sie das einzigartige Tasmanien.
Die relaxte Atmosphäre und die Abgeschiedenheit vom Festland machen Hobart zu einem perfekten Ausgangspunkt für eine Tour auf Tasmanien. Hier ist man als Europäer wirklich am anderen Ende der Welt. Die Stadt zeichnet sich durch eine sehr stabile Bevölkerungszahl, eine relativ starke Wirtschaft durch Schiffsbau, Tourismus sowie Bier- und Weinindustrie und eine ausgeprägte Kunst- und Kulturszsene aus. Vom zweittiefsten natürlichen Hafenbecken (nach Rio de Janeiro) brechen u. a. australische und französische Schiffe in die Antarktis auf.
Das Hafenviertel rund um Sullivans Cove lockt mit seinen Restaurants, Bars, Pubs und Cafés. Am Parliament Square und dem Saint Davids Park liegt das historische Parliament House. Entlang des Salamanca Place findet jeden Samstag zwischen 08:30 und 15:00 Uhr der große Salamanca Market und im Sommer das eine oder andere Festival statt. Früher war es der Treffpunkt für Segler, Walfänger und Handwerker, heute ist Salamanca Place Heimat der pulsierenden Kulturszene Hobarts. In den umgebauten Lagerhallen finden Sie heute Restaurants, Boutiquen, Kunstgalerien, Theater und Cafés.
Der 1271 m hohe Mount Wellington ist der Hausberg von Hobart. Von hier oben hat man eine grandiose Aussicht über Hobart und das Umland. Entweder erklimmt man den Berg zu Fuß oder man entscheidet sich für die bequemere Art und fährt hinauf. Von der Innenstadt benötigt man lediglich ca. 30 Minuten.
Seien Sie auf jeden fall auf alle Wetterbedingungen vorbereitet nach Prinzip der Zwiebel und vergessen Sie nicht die Regensachen. Die Bedingungen ändern sich schnell und auf dem Gipfel liegen die Temperaturen regelmäßig um 0°. Der Park um Mt. Wellington ist jeden Tag geöffnet, leicht zu erreichen und Eintritt frei. Bitte beachten Sie, dass aufgrund extremer Wetterbedingungen wie Schnee, Eis oder Feuer der Park geschlossen bleibt.
Must do´s:
around Hobart
Der 1612 km² große Cradle Mountain Lake St. Clair NP gehört zur Tasmanian Wilderness World Heritage Area und ist über Wilmont oder Sheffield erreichbar. Wohl dem, der den 1545 m hohen Cradle Mountain im Sonnenschein sieht. An ca. 275 Tagen im Jahr regnet es, ca. 54 Tage schneit es und nur an gut 30 Tagen soll die Sonne scheinen.
Nichts desto trotz gehört der Nationalpark zu den beliebtesten Parks auf Tasmanien. Und das liegt nicht nur an den fantastischen Tierbeobachtungsmöglichkeiten sondern auch an der spektakulären Landschaft. Hohe Gipfel, Schluchten, Regenwald, Hochmoore und Seen. Tolle Wanderwege, gepflegte Unterkünfte für jeden Geldbeutel, schöne Campingplätze sowie eine Tankstelle und ein paar Shops. Eine runde Sache und sehr empfehlenswert.
Für die gefährlichsten Straftäter des britischen Empires war Port Arthur ab 1830 Endstation und galt damals als das härteste Gefängnis der Welt. Heute ist es Unesco-Weltkulturerbe, malerisch gelegen und ein idealer Ausgangspunkt, um die Tasmanische Halbinsel zu erkunden.
Zwischen 1831 und 1853 durchliefen hier mehr als 12.500 Gefangene die Hölle auf Erden. Mörder, Hehler aber auch solche, die nur eine Scheibe Brot gestohlen hatten. Fliehen war unmöglich. Heute zeigen Ausstellungen die grausamen Bedingungen der Häftlinge. Neben Häftlingskleidung, Ketten und Uniformen sind auch Riemenpeitschen zu sehen, mit denen die Gefangenen bis zur Bewusstlosigkeit ausgepeitscht wurden.
Nach Ende der Deportationen wurde die Gefängnisanlage zur Nervenheilanstalt umgebaut aber bereits 1877 aus Kostengründen wieder geschlossen. 1895 und 1897 zerstörten Buschfeuer viele Gebäude. 30 von damals über 60 Gebäuden sind heute restauriert. Lediglich das Besucherzentrum ist neu. Jeder Besucher erhält hier eine Spielkarte der "Lottery of Life". Mit dieser Spielkarte kann er das Schicksal eines Häftlings verfolgen. Von der Deportation aus England bis hin zum Alltag in Port Arthur.
Ca. 3 Stunden nordöstlich von Hobart im Freycinet National Park liegt die fantastische Wineglass Bay. 11 km südlich von Bicheno verlässt man den Tasman Highway und kommt zunächst an den Friendly Beaches vorbei. Ca. 1 km südlich des kleinen Ortes Coles Bay ist ein Parkplatz, auf dem Sie das Fahrzeug abstellen können. Denn das benötigen Sie nicht. Von dort wandert man in ca. 1 Stunde zum Aussichtspunkt. Von dort oben hat man einen wunderbaren Blick auf die weißen Strände der Bucht.
Nach einer weiteren Stunde Fußmarsch erreicht man die Wineglass Bay und ist geflashed! Weißer, pudriger Sand und nahezu keine anderen Menschen. Wenn Sie den Wanderweg weiter um die Halbinsel gehen möchten, sollten Sie schon 2 Tage einplanen. Ansonsten geht es den selben Weg wieder zurück zum Parkplatz.
Eine Mühe, die sich lohnt! Belohnt werden Sie mit fantastischen Ausblicken und einem wunderschönen Strand. Ein absolutes Highlight auf Tasmanien.
1 Hawksford Rd, Hobart Airport,
TAS 7170 Cambridge, Hobart
Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Sa: 08:00 - 12:00 Uhr
So und außerhalb der Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
geschlossen am:
25.12.2020 1. Weihnachtstag
01.01.2021 Neujahr
26.01.2021 Australia Day
02.04.2021 Karfreitag
zur Innenstadt: 17,2 km
Taxi-Kosten: ca. 55 AUD
zum Flughafen: 1,3 km
Taxi-Kosten: ca. 15 AUD
Discovery Holiday Parks – Hobart,
673 East Derwent Highway, RISDON
20 kilometres from branch
Phone: 03 6243 7185
Email: hobart@discoveryparks.com.au
Hobart Airport Tourist Park
1 Holyman Ave, CAMBRIDGE,
2 kilometres from branch
Phone: 03 6248 4551
Freecall: 1800 441 184
Fax: 03 6248 4552
Email: info@hobartairporthotel.com.au
BP SERVICE STATION
3 Holyman Avenue, Cambridge, TAS 7170
WOOLWORTHS
27 Cole Street, Sorell, TAS 7172
14 Long Street
Hobart Airport Cambridge, 7170
Mo. - Fr: 09:00 - 15:30 Uhr
Sa: 09:00 - 15:30 Uhr
So: 09:00 - 15:30 Uhr (nur Rückgabe)
ausserhalb der Geschäftszeiten:
nach Vereinbarung
Rückgabe der Fahrzeuge: bis 15:30 Uhr
Geschlossen am:
25.12. 2020 1. Weihnachtstag
01.01.2021 Neujahr
26.01.2021 Australia Day
zum Flughafen: 400 m
zur Innenstadt: 17 km
Discovery Holiday Parks – Hobart,
673 East Derwent Highway, RISDON
20 kilometres from branch
Phone: 03 6243 7185
Email: hobart@discoveryparks.com.au
Hobart Airport Tourist Park
1 Holyman Ave, CAMBRIDGE,
2 kilometres from branch
Phone: 03 6248 4551
Freecall: 1800 441 184
Fax: 03 6248 4552
Email: info@hobartairporthotel.com.au
BP SERVICE STATION
3 Holyman Avenue, Cambridge, TAS 7170
WOOLWORTHS
27 Cole Street, Sorell, TAS 7172
Clovelly Cottage, 32 Kennedy Drive,
Cambridge 7170 Hobart
Mo - So: 24 Stunden geöffnet
zum Flughafen: 1,0 km
zur Innenstadt: 16 km
Discovery Holiday Parks – Hobart,
673 East Derwent Highway, RISDON
Phone: 03 6243 7185
Email: hobart@discoveryparks.com.au
Hobart Airport Tourist Park
1 Holyman Ave, CAMBRIDGE,
Phone: 03 6248 4551
Freecall: 1800 441 184
Fax: 03 6248 4552
Email: info@hobartairporthotel.com.au
BP SERVICE STATION
3 Holyman Avenue, Cambridge, TAS 7170
WOOLWORTHS
27 Cole Street, Sorell, TAS 7172
3 Runway Pl, Cambridge
TAS 7170 Hobart
Mo - So: 08:00 - 16:30 Uhr
01.05. - 31.08.: sonntags geschlossen
geschlossen am
1. Weihnachtstag
Karfreitag
Neujahr
zum Flughafen: 3,5km
Taxi-Kosten: ca. 18 AUD
zur Innenstadt: 15 km
Discovery Holiday Parks – Hobart,
673 East Derwent Highway, RISDON
Phone: 03 6243 7185
Email: hobart@discoveryparks.com.au
Hobart Airport Tourist Park
1 Holyman Ave, CAMBRIDGE,
Phone: 03 6248 4551
Freecall: 1800 441 184
Fax: 03 6248 4552
Email: info@hobartairporthotel.com.au
BP SERVICE STATION
3 Holyman Avenue, Cambridge, TAS 7170
WOOLWORTHS
27 Cole Street, Sorell, TAS 7172
Alle Rechte vorbehalten | OZTouring
Alle Rechte vorbehalten | RVTouring | OZTouring | NZTouring