Welches Wohnmobil passt zu mir?
„Welches Wohnmobil passt am besten zu mir?“ Diese Frage stellen sich sicherlich viele, die zum ersten Mal eine Reise mit einem Wohnmobil planen.
Es kann schon eine kleine Herausforderung sein, gibt es doch eine riesige Auswahl an Vermietern und Wohnmobilen. Dabei hilft manchmal aber schon ein kleiner Blick auf die eigene Persönlichkeit und den Lebensstil, die richtige Entscheidung über die Unterkunft auf 4 Rädern zu treffen.
Seid ihr organisiert und aufgeräumt oder regiert das Chaos um euch herum?
Wenn ihr zu den gut Organisierten gehört, dann gehört ihr zu den Glücklichen, die aus dem gesamten Spektrum der Wohnmobile wählen können. Normalerweise kommen gut organisierte Menschen mit kleinen Räumen gut zurecht. Alles wird ordentlich zusammen gepackt und aufgeräumt.
Für die „Chaoten“ unter uns (zu denen ich übrigens auch gehöre) ist ein etwas größerer Camper mit mehr Schlafplätzen als Passagieren vielleicht nicht das schlechteste. Auf diese Weise spart man sich z. B., das Bett wegzuklappen. Nach einer guten Flasche Wein kann man sofort ins Bett stiefeln und hat immer einen Platz zum Sitzen und Essen. Toll sind die Wohnmobile mit Hubbett. Abends wird das Bett einfach hydraulisch runtergefahren und morgens per Knopfdruck wieder hoch. So erspart man sich das ständige auf- und abbauen des Bettes.
Seid ihr organisiert und aufgeräumt oder regiert das Chaos um euch herum?
Seid ihr Outdoor-Freaks oder schlaft ihr lieber in einem „richtigen“ Bett?
Ihr liebt es zu zelten, am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel zu sitzen, eine Dose Ravioli reicht zum Abendessen, Ihr könnt gut auf jeglichen Schnickschnack verzichten? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr euch für ein einfaches Modell entscheiden könnt. Ein absoluter Pluspunkt: es schont euren Geldbeutel.
Seid ihr spontan oder mögt ihr es lieber durchgeplant?
Wenn ihr die großen Campingplätze meiden möchtet und lieber dort schlafen möchtet, wo es euch gerade am Besten gefällt, solltet ihr auf jeden Fall autark sein. Im Idealfall hat euer Camper also einen riesigen Vorrat an Frischwasser, einen entsprechenden Abwassertank, eine (Outdoor)dusche und ein Klo an Bord. Denkt auch an die Größe des Fahrzeugs. Ein größerer Camper bietet zwar mehr Platz, kann aber gleichzeitig den Platz zum Parken einschränken. Beabsichtigt ihr, auf gut ausgestatteten Campingplätzen zu übernachten, reicht vielleicht auch ein Camper ohne Bad und WC.
Seid ihr Foodies oder mehr der Typ „Dose aufreißen“?
Die Art zu kochen und zu essen, kann die Miete des Wohnmobils komplett beeinflussen. Gibt es doch enorme Unterschiede bei den Küchen. Wenn ihr mehr der Typ „Dose aufreißen“ oder „Pizza to go“ am Strand seid, werdet ihr mit einer relativ einfachen Ausstattung zufrieden sein. Wenn ihr aber Foodies seid und euer Reisevergnügen auch darin besteht, Bauernmärkte und Supermärkte zu besuchen, um abends tolle Gerichte zu zaubern, dann solltet ihr ein Modell wählen, dass über einige Annehmlichkeiten in der Küche verfügt. Oder nehmt einen zusätzlichen Gaskocher mit, den ihr draußen verwenden könnt. Das hilft auch schon weiter.
Seid ihr ein souveräner oder doch ehr der „bange“ Fahrer?
Tatsächlich sind fast alle Wohnmobile einfacher zu fahren, als ihr denkt. Wenn ihr jedoch nicht so ein super sicherer Fahrer seid oder das erste Mal mit einem Wohnmobil (und dann noch mit Linksverkehr!) fahrt, dann ist etwas Kleineres von Vorteil. Diese sind einfacher zu manövrieren. Wenn ihr jedoch mit verbundenen Augen rückwärtsfahren könnt, wird euch die Größe oder Form des Wohnmobils nicht abschrecken.
Fazit:
Für alle gibt es das richtige Wohnmobil. Allerdings solltet ihr bei Anmietung auf das Mindestalter achten. Die meisten Wohnmobil-Anbieter vermieten erst an Fahrer ab 21. Es gibt wenige Ausnahmen wie z. B. Travellers Autobarn, Hippie oder Jucy, die bereits an Jungfahrer ab 18 und Camperman ab 19 vermieten.








