Welches Wohnmobil passt zu mir?

3. März 2021

„Welches Wohnmobil passt am besten zu mir?“ Diese Frage stellen sich sicherlich viele, die zum ersten Mal eine Reise mit einem Wohnmobil planen.


Es kann schon eine kleine Herausforderung sein, gibt es doch eine riesige Auswahl an Vermietern und Wohnmobilen. Dabei hilft manchmal aber schon ein kleiner Blick auf die eigene Persönlichkeit und den Lebensstil, die richtige Entscheidung über die Unterkunft auf 4 Rädern zu treffen.

Seid ihr organisiert und aufgeräumt oder regiert das Chaos um euch herum?


Wenn ihr zu den gut Organisierten gehört, dann gehört ihr zu den Glücklichen, die aus dem gesamten Spektrum der Wohnmobile wählen können. Normalerweise kommen gut organisierte Menschen mit kleinen Räumen gut zurecht. Alles wird ordentlich zusammen gepackt und aufgeräumt.

Für die „Chaoten“ unter uns (zu denen ich übrigens auch gehöre) ist ein etwas größerer Camper mit mehr Schlafplätzen als Passagieren vielleicht nicht das schlechteste. Auf diese Weise spart man sich z. B., das Bett wegzuklappen. Nach einer guten Flasche Wein kann man sofort ins Bett stiefeln und hat immer einen Platz zum Sitzen und Essen. Toll sind die Wohnmobile mit Hubbett. Abends wird das Bett einfach hydraulisch runtergefahren und morgens per Knopfdruck wieder hoch. So erspart man sich das ständige auf- und abbauen des Bettes.

Seid ihr organisiert und aufgeräumt oder regiert das Chaos um euch herum?



Seid ihr Outdoor-Freaks oder schlaft ihr lieber in einem „richtigen“ Bett?


Ihr liebt es zu zelten, am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel zu sitzen, eine Dose Ravioli reicht zum Abendessen, Ihr könnt gut auf jeglichen Schnickschnack verzichten? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr euch für ein einfaches Modell entscheiden könnt. Ein absoluter Pluspunkt: es schont euren Geldbeutel.



Seid ihr spontan oder mögt ihr es lieber durchgeplant?


Wenn ihr die großen Campingplätze meiden möchtet und lieber dort schlafen möchtet, wo es euch gerade am Besten gefällt, solltet ihr auf jeden Fall autark sein. Im Idealfall hat euer Camper also einen riesigen Vorrat an Frischwasser, einen entsprechenden Abwassertank, eine (Outdoor)dusche und ein Klo an Bord. Denkt auch an die Größe des Fahrzeugs. Ein größerer Camper bietet zwar mehr Platz, kann aber gleichzeitig den Platz zum Parken einschränken. Beabsichtigt ihr, auf gut ausgestatteten Campingplätzen zu übernachten, reicht vielleicht auch ein Camper ohne Bad und WC.



Seid ihr Foodies oder mehr der Typ „Dose aufreißen“?


Die Art zu kochen und zu essen, kann die Miete des Wohnmobils komplett beeinflussen. Gibt es doch enorme Unterschiede bei den Küchen. Wenn ihr mehr der Typ „Dose aufreißen“ oder „Pizza to go“ am Strand seid, werdet ihr mit einer relativ einfachen Ausstattung zufrieden sein. Wenn ihr aber Foodies seid und euer Reisevergnügen auch darin besteht, Bauernmärkte und Supermärkte zu besuchen, um abends tolle Gerichte zu zaubern, dann solltet ihr ein Modell wählen, dass über einige Annehmlichkeiten in der Küche verfügt. Oder nehmt einen zusätzlichen Gaskocher mit, den ihr draußen verwenden könnt. Das hilft auch schon weiter.



Seid ihr ein souveräner oder doch ehr der „bange“ Fahrer?


Tatsächlich sind fast alle Wohnmobile einfacher zu fahren, als ihr denkt. Wenn ihr jedoch nicht so ein super sicherer Fahrer seid oder das erste Mal mit einem Wohnmobil (und dann noch mit Linksverkehr!) fahrt, dann ist etwas Kleineres von Vorteil. Diese sind einfacher zu manövrieren. Wenn ihr jedoch mit verbundenen Augen rückwärtsfahren könnt, wird euch die Größe oder Form des Wohnmobils nicht abschrecken.



Fazit:


Für alle gibt es das richtige Wohnmobil. Allerdings solltet ihr bei Anmietung auf das Mindestalter achten. Die meisten Wohnmobil-Anbieter vermieten erst an Fahrer ab 21. Es gibt wenige Ausnahmen wie z. B. Travellers Autobarn, Hippie oder Jucy, die bereits an Jungfahrer ab 18 und Camperman ab 19 vermieten.

7. April 2022
Wenn Ihr an Queensland denkt, kommen euch Regenwald, Riffe, tropische Inseln und die weißen Strände in den Sinn. Natürlich ist das alles großartig! Aber warum euren Erlebnissen nicht noch mehr Tiefe verleihen und die Kultur der Ureinwohner des tropischen Spielplatzes Queensland erforschen? Durch die Zusammenarbeit mit örtlichen Aborigine-Führern werdet Ihr euren Geist mit dem Wissen und der Verbundenheit bereichern, die nur die Nachfahren zum Leben erwecken können. Die Großzügigkeit und der Stolz der einheimischen Führer werden euch noch lange nach eurer Rückkehr in Erinnerung bleiben. Alle empfohlenen Touren werden von Unternehmen durchgeführt, die sich im Besitz der Aborigines befinden oder mit ihnen zusammenarbeiten. Diese Veranstalter haben alle ein strenges Auswahlverfahren für Integrität und Authentizität durchlaufen, um Teil der "Signature Experiences" von Tourism Australia zu werden, so dass Ihr sie mit vollem Vertrauen nutzen könnt.
2. März 2022
Eine der spektakulärsten Küstenstraßen der Welt ist wohl die Great Ocean Road zwischen Torquay und Allansford. Von Torquay aus folgt man dem Verlauf der Great Ocean Road Richtung Südwesten und passiert das Surfmekka Bells Beach und die Ferienorte Anglesea, Lorne und Apollo Bay. Auf diesem Abschnitt schlängelt sie sich kurvenreich an der Küste entlang. Belohnt wird man mit fantastischen Ausblicken auf Sandstrände und steile Felsküsten. Westlich von Apollo Bay führt die Great Ocean Road landeinwärts durch den Great Otway Nationalpark. Einmal abbiegen, und ihr erreicht das Cape Otway mit dem Cape Otway Leuchtturm. Das Highlight der Great Ocean Road verläuft in nordwestlicher Richtung durch den Port Campbell Nationalpark. Dieser Abschnitt beherbergt einige der beeindruckendsten Küstenlandschaften der Welt. Weiter nordwestlich erstreckt sich der Bay of Island Coastal Park, u. a. mit der Massarcre Bay, wo es in der Vergangenheit zu gewaltsamen Vorfällen gegenüber den Aborigines kam. Der weitere Verlauf der Great Ocean Road ist relativ unspektakulär. Im Hinterland verläuft sie durch kleinere Orte bevor Sie bei Allansford wieder auf den Princes Highway trifft. Diese 5 Sehenswürdigkeiten sollten unbedingt auf eure Bucket-List: 📌Great Otway Nationalpark 📌The Grotto 📌Loch Ard Gorge 📌The London Arch 📌The 12 Apostels
4 Mile Beach Port Douglas
24. Januar 2022
Es gibt Menschen, die immer auf der Suche nach dem ultimativen Abenteuer sind. Menschen, denen nur endlose Traumstrände genug sind, die sich die höchsten Berge und tosenden Wasserfälle vornehmen und die nie müde werden, sich ans Steuer zu setzen auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Auf der Fahrt von Sydney nach Cairns findet Ihr all das und mehr. Die Fahrt entlang der australischen Ostküste, die mit Abstand die beliebteste Strecke für Selbstfahrertouren ist, führt zu einigen der schönsten Strände im Land, zu unvergesslichen Nationalparks, urbanen Großstädten und fantastischen Weingegenden. Auf dieser ca. 3400 km langen Strecke lernt Ihr Australiens Vielfalt und Größe kennen, die am besten in einem Wohnmobil oder Camper zurückgelegt wird und in 3 Teilabschnitte unterteilt werden kann (ein 4WD ist nicht zwingend erforderlich): Pacific Coast Touring Route New South Wales zwischen Sydney und Brisbane Pacific Coast Touring Route Queensland zwischen Brisbane und Cairns Queenslands tropischer Norden zwischen Cairns, Cooktown und dem Hinterland Im Folgenden hat Petra euch ihre Streckenhighlights zusammengestellt:
15. Dezember 2021
Australien ist der genau der richtige Ort, wenn Ihr auf der Suche nach unvergesslichen Outback-Erlebnissen seid. Viele stellen sich das Red Centre vor, wenn sie an das "Great Outback" denken. Aber die gute Nachricht ist, dass Ihr überall im Land fantastische Outback-Erlebnisse finden könnt. Wenn Ihr den entspannten australischen Lebensstil kennen lernen möchtet, dann ist eines dieser Outback-Erlebnisse genau das Richtige für euren nächsten Ausflug. Mietet euch einfach einen Camper, 4WD oder Wohnmobil in der nächstgelegenen Vermietstation und fahrt ins Landesinnere.
9. Dezember 2021
Ein Film, der um die Welt ging und den wohl fast alle Australien-Fans kennen: "Crocodile Dundee", für viele Menschen ist er der Inbegriff vom Top End in Australien. Entstanden doch die Outback-Szenen im Kakadu National Park. Wusstet Ihr übrigens, dass Dundees Heimatort Walkabout Creek in Wahrheit McKinlay in Queensland ist? Das damalige Hotel, in dem sich Mick und Sue in der Walkabout Creek Bar kennen lernen, hat sich später auch tatsächlich in Walkabout Creek Hotel umbenannt. Dies aber nur am Rande ;-) Begleitet mich auf einer ca. 800 km langen Reise, die euch zu fantastischen Wasserfällen, erfrischenden Naturpools, tiefen Schluchten und jahrtausendalten Felsmalereien führt.
8. November 2021
So läuft es mit dem Visum für Neuseeland... Um nach Neuseeland zu reisen, bedarf es einiger Vorbereitung. So viel gibt es zu beachten und zu planen. Was benötige ich für die Einreise? Brauche ich einen internationalen Führerschein? Wie ist das mit dem Transit? Plötzlich tauchen so viele Fragen auf. Hier erfahrt ihr alles rund um´s Visum für Neuseeland.
5. Oktober 2021
Wenn Ihr einen unvergesslichen Urlaub im Wohnmobil oder im Camper verbringen möchtet, seid Ihr in einem der 13 Nationalparks von Neuseeland genau richtig. Mit über mehr als 30.000 qm² erstrecken sie sich über die Nord- und Südinsel und sind gespickt mit Orten, für die Neuseeland berühmt sind.
3. September 2021
Australien-Fans kennen Uluru, den heiligen Berg der Aborininals und auch Kata Tjuta, die vielen Köpfe, wie sie in der Sprache der Ureinwohner heißen. Wer sich Zeit für das Red Centre nimmt, hört das Jaulen der Dingos, sieht Felskängurus und begegnet ganz besonderen Menschen. Begleitet mich auf einer Reise durch´s Outback.
7. Mai 2021
Die schöne neuseeländische Stadt Queenstown am Fuße der spektakulären Südlichen Alpen liegt am Ufer des Lake Wakatipu und trägt Ihren Zusatz „Abenteuerhauptstadt“ zu recht. Ist die Region rund um Queenstown doch bekannt bei den Adrenalinjunkies dieser Welt. Aber auch als Ausgangspunkt zur Erkundung der Weingüter und historischen Bergbauorte in der Umgebung eignet sich Queenstown hervorragend.
mit dem passenden Visum läuft die Einreise nach Australien nach Plan
4. März 2021
So läuft es mit Visum und Führerschein in Australien... Um nach Australien zu reisen, bedarf es einiger Vorbereitung. Gibt es doch viel zu beachten und zu planen. Das Wichtigste ist hier wohl die Beantragung des Visums. Das kann eigentlich ganz einfach online und kostenlos beantragt werden. Allerdings habe ich feststellen müssen, dass die offizielle Webseite der australischen Einwanderungsbehörde wenig benutzerfreundlich ist. Selbst der Visa Finder des "Australian Government Department of Home Affairs" birgt so manche Überraschung und ist leider nicht immer selbsterklärend. Wenn Ihr euer Visum in den Händen haltet, solltet Ihr euch auch um den internationalen Führerschein kümmern. Ich habe untenstehend die wichtigsten Dinge zur Beantragung von Visum und internationalem Führerschein zusammengetragen. Solltet Ihr eure Dokumente verloren haben, helfen euch die deutschen Auslandsvertretungen vor Ort gerne weiter.